MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction und ist ein von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickeltes, weltweit standardisiertes, achtwöchiges Trainingsprogramm zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Die heilsame und bewusstseinserweiternde Kraft der Achtsamkeit offenbart einen Weg, die Dualität des Menschseins auf unserem Erfahrungsplaneten Mutter Erde anzuerkennen und belastende Situationen sowie schmerzhafte Ereignisse besser zu bewältigen. Durch das Üben und Kultivieren von Geistes- und Herzensqualitäten erfahren wir, wie es gelingt, innerlich gelassen zu sein und ein ausgeglichenes, bewusstes und gesundes Leben zu führen.
MBSR – Mindfulness-Based Stress Reduction
8-wöchiger Kurs zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit
Was ist MBSR?
Kursdetails
Informiere Dich hier über den Kurs, wie er aufgebaut ist und welche Inhalte vermittelt werden.
Grundlage eines MBSR-Kurses ist die Schulung der Vipassanā-Praxis, der buddhistischen Einsichtsmeditation, um Achtsamkeit in der Stille und im Alltag zu kultivieren. Geübt wird, die eigene Aufmerksamkeit immer wieder zum gegenwärtigen Moment zurück zu lenken. Durch angeleitete Meditationen und sanfte Körperübungen wird gelernt, die Atmung, Körperempfindungen sowie Gedanken und Gefühle bewusst wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten und so aus dem Autopiloten auszusteigen und Belastungssituationen mit größerer Ruhe, Gelassenheit und Akzeptanz zu begegnen. Im Kurs werden grundlegende Achtsamkeitspraktiken wie Körperwahrnehmung im Liegen (Body-Scan), sanfte Bewegungsübungen, Sitz- und Gehmeditation vermittelt. Zur Unterstützung des Prozesses gibt es bei jedem Treffen wertvolle Hintergrundinformationen aus der buddhistischen Psychologie, Stressforschung, Neurowissenschaft und Verhaltenspsychologie sowie die Möglichkeit, sich in der Gruppe auszutauschen.
Schwerpunkte, Ablauf und Sonstiges
- Einführung in die Praxis der Achtsamkeit (Achtsamkeit erforschen)
- Funktionsweise der subjektiven Wahrnehmung (Autopilot vs. bewusste Reaktion)
- achtsamer Umgang mit dem Körper, seinen Empfindungen und Grenzen (achtsame Körperarbeit/Hatha Yoga)
- achtsamer Umgang mit Stress, Stressauslösern, inneren Stressverstärkern und individueller Stressreaktion
- achtsamer Umgang mit stressverschärfenden Gedanken, schwierigen Gefühlen (wie z.B. Sorgen, Wut, Angst oder Trauer) und Schmerzen
- achtsame Kommunikation und Beziehungsgestaltung
- Kultivierung einer bewussten Selbstzuwendung: Selbstachtung, Selbstmitgefühl und Selbstliebe
- nachhaltige Integration von Achtsamkeit in den Alltag
- ein individuelles Vorgespräch zur Klärung der Motivation, Anliegen und Ziele
- acht wöchentliche Gruppentreffen (jeweils 2,5 Stunden)
- ein Tag der Achtsamkeit in Stille (im *Edlen Schweigen*) – meist an einem Samstag oder Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr
- Anleitungen zur Achtsamkeitspraxis im persönlichen Alltag
- Impulsvorträge zu einzelnen Schwerpunktthemen
- Kursmaterial (Übungshandbuch) zur Vertiefung der Inhalte und Audio-Dateien mit Anleitungen und geführten Meditationen für das tägliche Üben zuhause
- ein Nachgespräch
Das gesamte Kursmaterial wird wochenweise als Download zur Verfügung gestellt.
Hier geht es zur Downloadseite.
Bei Interesse, Fragen zum Thema oder für einen Termin, setze Dich gern per E-Mail mit mir in Verbindung.
MBSR Termine
Übersicht der nächsten MBSR-Kurstermine
Wir können die Wellen des Lebens nicht aufhalten, aber wir können lernen, auf ihnen zu surfen – auch in stürmischen Zeiten.
frei nach Jon Kabat-Zinn